Sa. 03.06. Silrock - Openair Rockfestival am Schrabben Hof

Ganz Silberg organisiert ein Rockfestival am Schrabben Hof.
An diesem Samstag rocken die drei regional bekannten Bands B55, FAR OUT und Uhlala & The Light Babies die Open Air Bühne im Biergarten des Kulturguts.
Das Rockspektakel startet um 18 Uhr. Einlass ist bereits ab 17 Uhr.
Für Kaltgetränke und Leckeres vom Grill ist gesorgt.
Karten an der Abendkasse kosten 15 Euro, im Vorverkauf 13 Euro.
Vorverkauf: Bücher Hamm (Altenhundem), bücher buy eva (Hilchenbach)
oder info@mut-sauerland.de
Veranstalter sind die Silberger Vereine (Feuerwehr, Turnverein, Karnevalverein, MuT-Sauerland).

FAR OUT mit einen bunten Mix aus Blues, Rock, Country und Songwriting „Handmade American Music“. Im Programm sind Coverversionen bekannter und weniger bekannter Interpreten, gespielt im unverwechselbaren FAR OUT Stil mit mehrstimmigem Gesang und erfrischenden Improvisationen.
Mit: Lui Zimmermann (Gesang, Gitarre), Heinz Fischer (Bass), Reinhard Kluge (Gesang, Flöte, Saxophon), Werner Müller (Schlagzeug) und Rolf Kluge (Gesang, Gitarre)

Die Deutsch-Rock Band B55 mit einem Ausschnitt aus dem Programm „Raue Zeiten“ spielt eigene Songs - mal mit leichtem Charakter, mal mit viel Tiefgang. Den Zuhörer erwartet ausgefeiltes Gitarrenhandwerk, groovige Beats und druckvolle Sounds als Grundlage für die gesanglichen Botschaften.
Mit: Reinhard Wesely (Gitarre), Manfred Strotkemper (Gitarre), Uwe Streletz (Bass), Matthias Eckhard (Schlagzeug), Detlev Beckmann (Gesang), Katja Picker (Gesang), Johannes Baumeister (Saxophon)

Uhlala & The Light Babies
mit eigenen Interpretationen von mal mehr, mal weniger bekannten Songs unterschiedlichster Künstler wie Gnarls Barkley, den Pixies, the Cure oder Pharrell Williams. Dazu wird auch der ein oder andere eigene Song gespielt.
Mit: Ursula Eichert (Gesang), Taki Dimoulas (Bass und Gesang), Michael Hunold (Gitarre), Benne Schürholz (Saxophone und Keyboards), Martin Piroth (Schlagzeug)
Tontechnik: Manuel Behle, www.behle-events.de
So 11.06. Erdbeersonntag im Schrabben Hof

Fr. 16.06. Wildnisküche für Familien

Ein kulinarischer Ausflug in die Natur
Ein Spaziergang durch die Natur, bei dem alles gesammelt wird was die Jahreszeit an Essbarem bietet. Anschließend werden in unterschiedlichsten Kochutensilien (auf dem offenen Feuer, im Hordentopf, im Hexenkessel) köstliche Gerichte zubereitet. Gekocht und gegessen wird in gemütlicher Atmosphäre.
Leitung: Anita Jung
Kostenbeitrag pro Familie: 10 €
Uhrzeit: 17-19 Uhr
Fr. 16.06. Happy Flower - Pflege-Aktkionstag im Cultivarium

Kräuterpädagogin Gudrun Hieber bietet nicht nur Kräuterwanderungen und Pilzexkursionen an. Sie organisiert für das Cultivarium mit Backes und Museum-Freiland-Werkstatt die Pflegeaktionen der Kräuterbeete und Blumenfelder. Dafür sucht sie noch Cultivarium Fans, die Lust haben, sie zu unterstützen.
An diesen Terminen kann jeder unverbindlich teilnehmen. Beim Unkraut jäten erfährt man so einiges über Kräuter, Blumen und Sträucher. Zum Abschluss jedes Aktions-tags gibt es als Belohnung ein kulinarisches Schmankerl aus dem Garten und man kann in geselliger Runde den Tag ausklingen lassen.
Wer danach noch weiter im Kulturgut verweilen möchte, kann anschließend noch in die „Grube“, der kleinen Kneipe vom Schrabben Hof, einkehren.
Wer mitmachen möchte, sollte sich bitte vorher anmelden unter info@mut-sauerland.de
Uhrzeit: 17 - 19 Uhr
Fr. 16.06. Live@Schrabbenhof mit dem Trio Sperl

Rock im Jazzgewand
Die drei Jazzer Florian Schnurr (Schlagzeug), Stefan Schwarzinger (Bass), und Hartmut Sperl (Piano) improvisieren aus Leidenschaft und der Überzeugung heraus, dass eine bekannte Melodie zwar Wiedererkennungswert haben muss, aber auch zu Veränderungen einlädt.
Ihre Spezialität sind Klassiker der Rockgeschichte, die mit neuen Rhythmen und Klängen ausgestattet und neu arrangiert werden – vielfältig, wie der Jazz nun mal ist.
Das Publikum erwartet ein spannungsreicher Konzertabend mit Sperls Eigenkompositionen und neuen Arrangements bekannter Titel von Jimi Hendrix bis Cole Porter.
Eintritt: 14 €
Beginn: 20 Uhr
Dr. 20.06. Kulturstammtisch

Sichtbarmachung der freien Kulturszene des Kreises Olpe
Der nächste Kulturstammtisch findet um 19.30 Uhr in der OT in Lennestadt-Grevenbrück, Kölner Straße 60 statt.
Eingeladen sind Künstler und Kulturschaffende. Weitere Informationen findet ihr hier
Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Ulrike Wesely, Telefon 02764/7613, wenden.
So. 18.06. Alles rund um den Spitzwegerich

Kleines Kraut ganz groß!
Er steht auf vielen Flächen und ist doch so unbekannt.
Der Spitzwegerich besitzt viele Kräfte. Wir werden ihn sammeln, verarbeiten, mit ihm Karten gestalten, praktische und nützliche Dinge für unterwegs herstellen und dieses Kraut anschließend mit anderen Augen betrachten.
Leitung: Gudrun Hieber
Mi. 21.06. Einfach sein - Heilsames Singen und Tönen

Einfach sein – den Tag ausklingen lassen und dabei singend in Beziehung mit sich und mit anderen kommen
Gesungen werden Lieder aus aller Welt, die durch ihre Einfach-heit und Harmonie Menschen schnell begeistern – ohne Noten und ohne Textzettel: Kraftvolle, rhythmische indianische und afrikanische Chants, die mit ihrer erdigen lebendigen Energie ansteckend wirken, Mantren verschiedener Kulturen, aber auch deutsche Herzenslieder. Es geht darum das Singen als Grundbedürfnis, als den natürlichen und selbstverständlichen Ausdruck des Menschen wieder zu entdecken und in die Alltagskultur zurückzubringen. Singen belebt die Seele, gibt Kraft für den Alltag und das gemeinsame Singen schafft Kontakt und macht besondere Freude. Auch wer glaubt, nicht singen zu können, ist herzlich eingeladen.
Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „If you can talk - you can sing, if you can walk – you can dance“.
Uhrzeit: 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Ort: Tenne des Kulturgutes
Eintritt frei, Spende möglich
Fr. 23.06. Märchen-Nachmittag - Im Garten der Pusteblumen

Oma/Opa-Enkel-Märchennachmittag in der Tenne im SchrabbenHof
Das fantasievolle moderne Märchen „Im Garten der Pusteblumen“ lädt ein, den eigenen Träumen einen kreativen Ausdruck zu verleihen. Dies geschieht mit Musik, Bewegung, Farben und kreativer Gestaltung.
Die Kernaussage dieses Märchen besteht darin, dass die Menschen –auch wenn scheinbar alle Bedürfnisse erfüllt werden – ihre eigenen Träume nicht verlieren sollten.
Gestaltet wird der Nachmittag von der Musiktherapeutin Sigrid Baust und der Diplompädagogin Silvia Hoffmann-Hillnhütter.
Uhrzeit: 15-18 Uhr
Beitrag: 15 € je Familie
Anmeldung erforderlich unter info@mut-sauerland.de
Sa. 24.06. Wildnisküche für Erwachsene

Ein kulinarischer Ausflug in die Natur
Ein Spaziergang durch die Natur, bei dem alles gesammelt wird was die Jahreszeit an Essbarem bietet. Anschließend werden in unterschiedlichsten Kochutensilien (auf dem offenen Feuer, im Hordentopf, im Hexenkessel) köstliche Gerichte zubereitet. Gekocht und gegessen wird in gemütlicher Atmosphäre.
Leitung: Anita Jung
Kostenbeitrag: 15 €
Uhrzeit: 17-19 Uhr
Fr. 30.06. Happy Flower - Pflege-Aktkionstag im Cultivarium

Kräuterpädagogin Gudrun Hieber bietet nicht nur Kräuterwanderungen und Pilzexkursionen an. Sie organisiert für das Cultivarium mit Backes und Museum-Freiland-Werkstatt die Pflegeaktionen der Kräuterbeete und Blumenfelder. Dafür sucht sie noch Cultivarium Fans, die Lust haben, sie zu unterstützen.
An diesen Terminen kann jeder unverbindlich teilnehmen. Beim Unkraut jäten erfährt man so einiges über Kräuter, Blumen und Sträucher. Zum Abschluss jedes Aktions-tags gibt es als Belohnung ein kulinarisches Schmankerl aus dem Garten und man kann in geselliger Runde den Tag ausklingen lassen.
Wer danach noch weiter im Kulturgut verweilen möchte, kann anschließend noch in die „Grube“, der kleinen Kneipe vom Schrabben Hof, einkehren.
Wer mitmachen möchte, sollte sich bitte vorher anmelden unter info@mut-sauerland.de
Uhrzeit: 17 - 19 Uhr
Fr. 28.07. Märchen-Nachmittag - Im Garten der Pusteblumen

Oma/Opa-Enkel-Märchennachmittag in der Tenne im SchrabbenHof
Das fantasievolle moderne Märchen „Im Garten der Pusteblumen“ lädt ein, den eigenen Träumen einen kreativen Ausdruck zu verleihen. Dies geschieht mit Musik, Bewegung, Farben und kreativer Gestaltung.
Die Kernaussage dieses Märchen besteht darin, dass die Menschen –auch wenn scheinbar alle Bedürfnisse erfüllt werden – ihre eigenen Träume nicht verlieren sollten.
Gestaltet wird der Nachmittag von der Musiktherapeutin Sigrid Baust und der Diplompädagogin Silvia Hoffmann-Hillnhütter.
Uhrzeit: 15-18 Uhr
Beitrag: 15 € je Familie
Anmeldung erforderlich unter info@mut-sauerland.de
Mi. 16.08. Einfach sein - Heilsames Singen und Tönen

Einfach sein – den Tag ausklingen lassen und dabei singend in Beziehung mit sich und mit anderen kommen
Gesungen werden Lieder aus aller Welt, die durch ihre Einfach-heit und Harmonie Menschen schnell begeistern – ohne Noten und ohne Textzettel: Kraftvolle, rhythmische indianische und afrikanische Chants, die mit ihrer erdigen lebendigen Energie ansteckend wirken, Mantren verschiedener Kulturen, aber auch deutsche Herzenslieder. Es geht darum das Singen als Grundbedürfnis, als den natürlichen und selbstverständlichen Ausdruck des Menschen wieder zu entdecken und in die Alltagskultur zurückzubringen. Singen belebt die Seele, gibt Kraft für den Alltag und das gemeinsame Singen schafft Kontakt und macht besondere Freude. Auch wer glaubt, nicht singen zu können, ist herzlich eingeladen.
Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „If you can talk - you can sing, if you can walk – you can dance“.
Uhrzeit: 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Ort: Tenne des Kulturgutes
Eintritt frei, Spende möglich